Hanse Chemie steht für Qualität und Zuverlässigkeit, überzeugen Sie sich!
Über uns
Die Hanse Chemie GmbH ist ein innovatives inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen mit Schwerpunkten im Bereich Anlagenbau und Fördertechnik. Das von Ullrich Carsjens 1974 gegründete Unternehmen basierte ursprünglich auf dem Handel und weltweiten Vertrieb von chemischen Produkten, Mineralien und Rohstoffen. Hieraus leiten sich die Namenszusätze „Chemie“ und „Handels mbH“ ab. Zum ursprünglichen Handelsgeschäft kamen schon früh eigene Entwicklungen und Produkte, wobei sich die Geschäftsaktivitäten auf die Kernbereiche Bandreinigung und die anlagenspezifische Verschleissoptimierung fokussierten. Beides wird speziell in Förderbandanlagen meist parallel gefordert, verbunden mit dem Bedarf nach hochwertigen technischen Lösungen und langlebigen Bauteilen. Die Spezialisierung auf die Herstellung, Fertigung und Weiterentwicklung von robusten und effizienten Abstreifern und langlebigen Anlagenbaukomponenten sehen wir bis heute als Aufgabe und Herausforderung. Die Leistungspalette unserer Abstreifertechnik reicht von einem breitgefächerten Standardlieferprogramm, das für die meisten Anwendungsfälle und unterschiedlichsten Einbauverhältnisse ein passendes Bandreinigermodell bietet, bis zu speziellen Sonderanfertigungen für komplexe Einbausituationen und Rahmenbedingungen. Die jahrelange Erfahrung und das nötige Know-how machen uns zu einem kompetenten Partner, der in der Lage ist, unterschiedlichste und schwierige Verschmutzungssituationen an Bandanlagen hervorragend und dauerhaft befriedigend zu lösen. Wir liefern verschleiß- und korrosionsfeste Auskleidungen, Verbundkonstruktionen und Baugruppen, von einfachen Schleißplatten bis hin zum kompletten Equipment inkl. Stahlbau - vornehmlich auf Basis extrem abriebfester Werkstoffe wie technischer Keramik, impaktbeständigen auftragsgeschweißten Panzerwerkstoffen, speziell geeigneten Hartmetallen oder anwendungsspezifischen Polymerwerkstoffen mit hervorragenden Gleiteigenschaften. Dabei steht immer die gründliche und erfahrene anwendungs- und verschleißtechnische Beratung mit Auswahl geeigneter Verschleißmaterialien und –techniken im Vordergrund. Wir tun alles dafür, dass die von uns gelieferten Produkte in vollem Umfang Ihren Anforderungen entsprechen. Der Name Hanse Chemie steht für Zuverlässigkeit und innovative Lösungen, was sich auch in einer Vielzahl von Patenten widerspiegelt.
Generationswechsel! Lars Carsjens tritt ab dem 1.10.2021 die familieninterne Unternehmsnachfolge an. Edeltrud Carsjens scheidet als Gesellschafterin aus.
Lars Carsjens wird ab dem 4.1.2019 Geschäftsführer
Lars Carsjens wird ab Februar leitender Gesellschafter
Lars Carsjens wird Prokurist der Hanse Chemie GmbH, Edeltrud Carsjens übernimmt nach dem Tode Ihres Mannes die Geschäftsführung
Das 40-jährige Firmenjubiläum wird getrübt durch den Tod des Geschäftsführers Ullrich Carsjens
Innovation: Gurtreinigung durch Übertragung von Schwingungen mit Unwuchtmotor, Neukonzeption des HVR-Reinigersystems
Innovation: multifunktionales HCD-Abstreifersystem, aus dem sich je nach Zusammensetzung unterschiedliche Modelle (Untertrommel-, Vorkopf-, Innengurt- und DUAL-/Wendeabstreifer) konfigurieren lassen
Innovation: Elastomere Fördergurte mit verschleißmindernden Formkörpern
Innovation: Schleißplatten aus hochabriebfestem Keramik-Beton (HC-KB) mit eingebettetem Streckmetall und Schweißöffnungen
Lars Carsjens tritt in das Unternehmen ein
Innovation: Gurtreinigung durch Übertragung von Schwingungen mit elektrischen Unwuchtmotoren und pneumatischen Druckluftvibratoren; Prototyp HVR
Innovation: Vorrichtung zur elektronischen Überwachung einer Fördergurtanordnung mit einem Gurtreiniger (BMC)
Innovation: HCC-Abstreifer für besonders enge Einbausituationen und anbackungsintensive Fördermaterialien
nnovation: HCM-II-Abstreifer mit innenliegendem U-Profil und Einsteckelementen zur Veränderung des elastischen Verhaltens der Torsionselemente
Einführung von rechnergestützten Programmen zur Erstellung von Zeichnungen (CAD) und Dokumentationen
Innovation: Abstreifvorrichtung mit Nachstellautomatiken aus federelastischen Werkstoffen
Dipl.-Ing. Klaus Wettstein wird nach 1-jähriger freiberuflicher Tätigkeit für die Hanse Chemie zum Jahresbeginn 1996 Mitarbeiter der Firma
Innovation: Abstreifvorrichtung mit federelastisch auslenkbaren Einzelsegmenten, Prototyp der HCM-I und HCM-II-Abstreifer.
Innovation: Entwicklung von speziellen Hartkeramik-Matten mit gewölbter Oberfläche zur Verschleißminderung
Edeltrud Carsjens tritt nach 10 jähriger Tätigkeit bei der Deutschen Bank Düsseldorf in das Unternehmen ein
Umzug nach Mönchengladbach zum heutigen Stammsitz, Rheydter Str. 284
Ullrich Carsjens gründet in Düsseldorf die Hanse Chemie Handelsgesellschaft mbH, ein Unternehmen mit weltumspannenden Handelsstrukturen und –verbindungen, die bis nach Japan reichen